 |
WWE 1CD 20221 |
 |
Dieser Artikel ist derzeit nicht verfügbar. |
|
 |
Sylvano Bussotti The Rara Requiem |
1 |
|
Inizio |
02:06 |
 |
|
 |
|
|
|
2 |
|
a pagina sessantatre |
01:55 |
 |
|
 |
|
|
|
3 |
|
Tempo molto disteso sempre e sempre flessibilissimo, alla maniera piu lenta come sfiorando, ad ogni misura, l´atemporale; e calmo, calmissimo... |
04:14 |
 |
|
 |
|
|
|
4 |
|
sempre piu lento |
06:31 |
 |
|
 |
|
|
|
5 |
|
Tu sei passato |
03:27 |
 |
|
 |
|
|
|
6 |
|
Tempi tutti estremamento liberi e cantabili |
08:26 |
 |
|
 |
|
|
|
7 |
|
(solisti) (...e gli ultimi duetti perdutamente...) |
03:25 |
 |
|
 |
|
|
|
8 |
|
Tutte le voci insieme: Romano - lento |
06:29 |
 |
|
 |
|
|
|
9 |
|
Felice chi e diverso... |
05:27 |
 |
|
 |
|
|
|
10 |
|
Libero e tranquillo |
04:37 |
 |
|
 |
|
|
|
11 |
|
Tempo I |
03:39 |
 |
|
 |
|
|
|
12 |
|
Tempo di lettura; analitici, comodi e liberissimi |
08:20 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Gesamtspielzeit |
58:36 |
 |
 |
 |
Digital Booklet - nur mit Album |
|
|
|
|
 |
|
Schnipsel aus Vornamen von Personen und Opernfiguren sowie eine Fülle von Zitaten älterer Werke von Sylvano Bussotti – das ergibt nicht zuletzt große Oper: The Rara Requiem ist als dritter Teil (4. und 5. Akt) von Lorenzaccio (1968–72) konzipiert, der Geschichte eines Renaissancemenschen. Ein Pandämonium der Klänge, eine Bilanz von Bussottis bisherigem Schaffen – und die Feier dieses stolzen Renaissance-Menschen, der dem Tod mit dem Mut der Verachtung entgegentritt. „Die Musik des Werkes wird durch die nahtlose Reihung kurzer Abschnitte geprägt. Einige werden als Ritornelle bis zu viermal wiederholt, wobei jedes Mal andere Stimmen der Partitur ausgewählt und kombiniert werden, so dass das musikalische Ergebnis zwar ähnlich, aber niemals gleich wirkt.“ (Christine Anderson) Der Vokalsatz wirkt differenziert; die Worte sind immer wieder in Phoneme aufgespaltet und dadurch auch immer wieder nur als Farbe und Stimmung, denn als Text an sich erfahrbar. Arturo Tamayo und dem hervorragenden Ensemble gelang obendrein eine beispielhafte Umsetzung dieses unikalen Musiktheaterwerkes. |
1CD | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
New Saxophone Chamber Music interpreted by John-Edward Kelly and Bob Versteegh.  |
 |
|
|
|
Klavierwerke sind die Ausnahme in Henzes Werk, „hörenswert sind sie aber allemal. Vor allem, wenn sie so vortrefflich wie von Jan Philip Schulze gespielt werden.“ (Falter)  |
 |
|
|
|
Carlos Cruz de Castro: Sinfonia no.1 Canarias!  |
 |
|
|