 |
|
CD1: Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWF, Freiburg Werner Taube, violoncello (1) Mitglieder des SWF-Sinfonieorchesters Baden-Baden Ernest Bour, conductor (2) Marianne Schroeder, piano (3) CD2: Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWF, Freiburg ensemble recherche (1) Ensemble Modern der Jungen Deutschen Philharmonie (2) SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden Lothar Zagrosek, conductor (3) CD3: Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWF, Freiburg Ortwin Stürmer, piano (1) Monika Bair-Ivenz / Petra Hoffmann / Elisabeth Reve, sopranos Susanne Otto, alto • Martin Fahlenbock, bass flute • Lukas Fels, violoncello (2) Salome Kammer / Claudia Barainsky, voice and vocals Chrsitain Dierstein / Francoise Rivalland, percussion (3) Total Time CDs 1, 2 & 3: 03:45:17
|
3CD | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Im Schatten von Mad Sweeney: Messe, Klaviertrio, Liederzyklus, Bläserquintett: Corcoran fand zu jeder dieser „klassischen“ Formen seinen originellen, archaischen Ton.  |
 |
|
|
|
Klang als lebendiges, physiologisches Phänomen.  |
 |
|
|
|
Nach vielen Solostücken versuchte sich Cage 1951 auch am Klavierkonzert, natürlich mit präpariertem Instrument. Als extremer Kontrast dazu: Sixty-Eight (1992).  |
 |
|