|
|
Morton Feldman Piano Concerto |
1 |
|
Piano and Orchestra |
19:13 |
|
|
|
|
|
|
2 |
|
Palais de Mari |
27:10 |
|
|
|
|
|
|
3 |
|
Piano |
29:41 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtspielzeit |
01:16:04 |
|
|
|
Digital Booklet - nur mit Album |
|
|
|
|
|
|
mp3 320 kB/s |
|
|
|
|
Morton Feldman, Piano and Orchestra |
|
|
9,99 € | download |
|
|
|
|
|
Versuchte Feldman in Piano (1977) noch Kontraste, Brüche und polymorphe Strukturen zu vereinen, scheint er in seinem letzten Klavierstück, Palais de Mari (1986) keinerlei Ziele mehr zu verfolgen: Milde, verklärt und die klangliche Vielfalt auf kleinste Regungen reduziert, scheint die Musik sich ständig im Nichts aufzulösen. Ein einmaliges Hörerlebnis; vor allem, wenn ein Pianist wie Markus Hinterhäuser dem Instrument auch die leisesten, flüchtigsten „Klänge, die atmen“ (Feldman) wunderbar beseelt zu entlocken weiß. Im relativ kurzen Klavierkonzert piano and orchestra (1975) zeigt sich Inspiration durch den „Engel des Vergessens“ und ein grundlegendes Interesse Feldmans: "Das was man wiederholt – nicht aus dem Gedächtnis sondern aus der Abwesenheit des Gedächtnisses – ist die Essenz, die mich am meisten interessiert.“
|
1CD | Instrumental | Piano | Contemporary |
|
|
|
Empfehlung |
|
|
|
Der Klang als Mittelpunkt des Seins: Erwachsen aus der Stille erreicht Feldman in Triadic Memories die Grenzen des Fassbaren. |
|
|
|
|
Teppiche und Musik? Nun, Morton Feldman ließ sich von deren leicht unregelmäßigen Ornamenten etwa zu Crippled Symmetry (1983) inspirieren... |
|
|
|