|
 |
|
 |
01 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Canario (Giovanni Girolamo Kapsperger, 1580–1651, Libro IV d’intavolatura di chitarrone, 1640) |
03:08 |
 |
|
 |
|
|
|
02 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Voglio di Vita uscir (Benedetto Ferrari, 1603–1691, Musiche varie, libro secondo, 1637) |
05:57 |
 |
|
 |
|
|
|
03 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Dolci miei martiri (Anonymous, Biblioteca Estense Ms. G 239) |
05:24 |
 |
|
 |
|
|
|
04 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Partite variate sopra la folia aria (Alessandro Piccinini, 1566–1633) |
03:36 |
 |
|
 |
|
|
|
05 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Yuma (Trad. Yemen, Arr. Sferraina) |
03:40 |
 |
|
 |
|
|
|
06 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Colascione (Giovanni Girolamo Kapsperger, Libro IV) |
02:43 |
 |
|
 |
|
|
|
07 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Sieben (Sferraina, 2015) |
02:29 |
 |
|
 |
|
|
|
08 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Passacaglia (Giovanni Girolamo Kapsperger, Libro IV) |
03:24 |
 |
|
 |
|
|
|
09 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Canzonetta spirituale sopra alla nanna (Tarquinio Merula, 1594–1665, Curtio precipitato et altri capricii, libro secondo, 1638) |
09:29 |
 |
|
 |
|
|
|
10 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Toccata 2nda, Arpeggiata (Giovanni Girolamo Kapsperger, Libro primo d’Intavolatura di Chitarrone, 1604) |
02:25 |
 |
|
 |
|
|
|
11 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Mizhar (Sferraina, 2015) |
09:44 |
 |
|
 |
|
|
|
12 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Se d´Amor (Anonymous, Biblioteca Estense Ms. G 239) |
16:00 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
mp3 320 kB/s |
flac |
|
 |
|
|
Monkeyfish |
|
|
9,99 € | download |
|
 |
01 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Canario (Giovanni Girolamo Kapsperger, 1580–1651, Libro IV d’intavolatura di chitarrone, 1640) |
03:08 |
 |
 |
|
|
|
02 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Voglio di Vita uscir (Benedetto Ferrari, 1603–1691, Musiche varie, libro secondo, 1637) |
05:57 |
 |
 |
|
|
|
03 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Dolci miei martiri (Anonymous, Biblioteca Estense Ms. G 239) |
05:24 |
 |
 |
|
|
|
04 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Partite variate sopra la folia aria (Alessandro Piccinini, 1566–1633) |
03:36 |
 |
 |
|
|
|
05 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Yuma (Trad. Yemen, Arr. Sferraina) |
03:40 |
 |
 |
|
|
|
06 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Colascione (Giovanni Girolamo Kapsperger, Libro IV) |
02:43 |
 |
 |
|
|
|
07 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Sieben (Sferraina, 2015) |
02:29 |
 |
 |
|
|
|
08 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Passacaglia (Giovanni Girolamo Kapsperger, Libro IV) |
03:24 |
 |
 |
|
|
|
09 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Canzonetta spirituale sopra alla nanna (Tarquinio Merula, 1594–1665, Curtio precipitato et altri capricii, libro secondo, 1638) |
09:29 |
 |
 |
|
|
|
10 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Toccata 2nda, Arpeggiata (Giovanni Girolamo Kapsperger, Libro primo d’Intavolatura di Chitarrone, 1604) |
02:25 |
 |
 |
|
|
|
11 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Mizhar (Sferraina, 2015) |
09:44 |
 |
 |
|
|
|
12 |
|
Sferraina, Monkeyfish, Se d´Amor (Anonymous, Biblioteca Estense Ms. G 239) |
16:00 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Editor’s Note |
|
 |
|
Sferraina ist ein altes Wort... |
|
Ein Stück von Giovanni Girolamo Kapsperger heißt so. Was es bedeutet? Schwer zu sagen. Vielleicht bezieht es sich auf einen zeitgenössischen Kupferstich, auf dem ein Sänger, ein Lautenist und ein Percussionist zu sehen sind. Ähnlich schwer zu klären ist die Frage, wie alte Musik – etwa jene von Kapsperger – richtig zu interpretieren sei. Wie man sie spielen muss, damit sie eine aktuelle Bedeutung erfährt. Etwas bedeutet. Fragen wie diesen stellen sich die jungen Musiker von Sferraina. Sie haben bei exzellenten Lehrern studiert, mit Stars der Alten Musik gespielt und sich einen frischen Kopf bewahrt. Mit Monkeyfish legen sie ihr erstaunliches Debütalbum vor: In Stücken von Instrumentalisten und Singer-Songwritern des Frühbarock, Eigenkompositionen und anonymen Handschriften aus der berühmten Bibliothek der Herzöge von Este entsteht ein berückender Klangraum, in dem sich die Musik vergangener Epochen stetig mit der Jetzt-Zeit überlagert. Warum das Ganze eigentlich Monkeyfish heißt? Gute Frage. |
 |
About Sferraina |
|
David Bergmüller, studierte Laute bei Hopkinson Smith und Rolf Lislevand. Kollaborationen u. a. mit Andrea Marcon, Maurice Steger, Sergio Azzolini, Rolf Lislevand, Giuliano Carmignola, I Barocchisti.
Tobias Steinberger studierte klassisches Schlagzeug sowie Jazz- und improvisierte Musik. Spielt in zahlreichen Ensembles wie I Barocchisti & Cecilia Bartoli, Rolf Lislevand Ensemble u.a. bei den Salzburger Festspielen, Gitarrenfestival Antony/ Paris, Ethno Jazz Festival Kischinau.
Tehila Nini Goldstein, geboren in New York, aufgewachsen in Tel Aviv, singt neben klassischer Oper auch Barock- und zeitgenössische sowie israelische Musik. Zusammenarbeit mit William Christie/Les Arts Florissants, Renee Jacobs. Auftritte u. a. Berliner Philharmonie, Cité de la musique, Carnegie Hall. |
| Special | World | Young | BRIGHT colors Edition |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Barock trifft auf zeitgenössischen Eigensinn. Christof Dienz und den Knoedel gelingt es, die ursprüngliche Nähe von Volks- und Barockmusik aufzuzeigen.  |
 |
|
|
|
Das Abenteuer geht weiter! Ausgewählte Fallbeispiele live-elekronischer Musikpraxis seit dem Aufkommen digitaler Technologien.  |
 |
|
|
|
Mit Liebe für’s Detail, viel Spiel- und Experimentierfreude, greift Lukas Lauermann in bestehende Aufnahmen ein und formt daraus neue Stücke.  |
 |
|
|