|
 |
1 |
|
Streichquartett Nr. 2 1. Satz |
06:29 |
 |
|
 |
|
|
|
2 |
|
Streichquartett Nr. 2 2. Satz |
13:43 |
 |
|
 |
|
|
|
3 |
|
Helleluja bewegt |
13:15 |
 |
|
 |
|
|
|
4 |
|
Vier Stücke für Violine und Klavier - I fließend |
04:22 |
 |
|
 |
|
|
|
5 |
|
II bewegt- unerbittlich, energisch |
01:23 |
 |
|
 |
|
|
|
6 |
|
III leicht bewegt (grazioso) |
02:32 |
 |
|
 |
|
|
|
7 |
|
IV schnell - sehr schnell |
01:04 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Gesamtspielzeit |
42:48 |
 |
 |
 |
Digital Booklet - nur mit Album |
|
|
|
|
 |
|
Streichquartett Nr. 2 (1992–1998) Quatuor Danel Halleluja (1996) Wolfgang Sellner, violoncello Vier Stücke für Violine und Klavier (1988) Marc Danel, violin Jan Michiels, piano
|
1CD | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Der Teufel ist los! York Höller ist es gelungen, Michail Bulgakovs Satire Der Meister und Margarita auf die Opernbühne zu bringen.  |
 |
|
|
|
Traum wird zu Albtraum: Wolfgang Mitterers vielschichtige Musik zum Stummfilm »Phantom« von Friedrich Wilhelm Murnau.  |
 |
|
|
|
In Pax Questuosa (1982) erzählt Zimmermann eindringlich „vom Mitleiden um den immer wieder geschändeten Frieden, der doch unsere einzige Hoffnung ist“.  |
 |
|
|