D E
Login
Instagram Facebook YouTube Spotify
Journal Archiv
Eine neue Kooperation
Preisverleihung in München
Die Komponisten-Förderpreisträger der Ernst von Siemens Musikstiftung werden zusätzlich zur finanziellen Förderung zukünftig auch mit der Produktion einer Porträt-CD unterstützt. col legno hilft bei der Umsetzung und sorgt für die weltweite Verfügbarkeit.

Die CDs der Preisträger 2011 und 2012 – Luke Bedford, Steven Daverson, Zeynep Gedizlioglu, Hèctor Parra und Hans Thomalla – wurden am 22. Juni auf der Preisverleihung im Münchner Cuvilliés-Theater der Öffentlichkeit präsentiert.

Steven Daverson Shadow Walker
Hèctor Parra Caressant l’Horizon
Hans Thomalla Fremd
Luke Bedford Wonderful Two-Headed Nightingale
Zeynep Gedizlioglu Kesik

Ulrich Alexander Kreppeins CD wird gegen Ende des Jahres erscheinen.
Empfehlung
„Ich vertraue keinen Techniken, sondern dem inneren Hören.“ Musik, die zum Punkt kommt, ist Katia Tchemberdjis höchstes Anliegen – ihre Wege dorthin sind vielfältig. 
Vélvez präsentiert Musik im Zeichen des Unterwegsseins, in einem Schwebezustand zwischen Ekstase, Melancholie und der permanenten Lust, Neues zu entdecken. 
Nach vielen Solostücken versuchte sich Cage 1951 auch am Klavierkonzert, natürlich mit präpariertem Instrument. Als extremer Kontrast dazu: Sixty-Eight (1992). 
Den Zentralbau einer Kathedrale in Tönen erschuf Haubenstock-Ramati für Solo-Harfe und bis zu sechzehn weitere Harfenstimmen vom Tonband. 
Wolfgang Rihm vertont Gedichte von Heiner Müller, Hermann Lenz und Rainer Maria Rilke. Hören Sie ein lebendiges Dokument eines der wichtigsten Lied-
komponisten unserer Zeit. 
Konzentrierte Kammermusik: Gerald Eckert fängt die klingende Welt in ihren vielfältigen Formen und Ausprägungen mit Akribie und größter Individualität ein. 
Newsletter anmelden
Home
Shop
Archiv
About
Vertrieb
x