 |
|
Schwingende, klangsatte Jodler, eingängige Liedstrukturen, Polka, Walzer und immer wieder der Landler gewinnen in Besetzungen wie Dreigesang, Quartett, Stubenmusig, Tanzlmusig an plastischer Gestalt. Frauen- und Männerstimmen, Harfe, Hackbrett, Zither, Ziehharmonika, die Okarina und die Geigen der Schwendberger Hochzeitsmusik stehen für die Vielfalt alpenländischen Klangreichtums; und immer wieder hört man den Mädlchor Wörgl unter Herma Haselsteiner – ihr Instrument, denn diese CD ist eine Hommage an sie. Um die Unmittelbarkeit der Musik, die in den gepflegten Studioaufnahmen schlummert, offenzulegen, belebte Gustav Kuhn die Abfolge der Lieder und Stücke durch refrainartige, an das Stimmen eines Orchesters erinnernde Klangcollagen, in denen sich etwa Jodler und Mädchenstimmen mit dem Drive zillertalerischer Tanzgeigermotorik und abgebrühter Scherzlieder überlappen und vermischen.
|
1CD | World | Special Offers | PRIME colors Edition |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Mit den Mahlerliedern beschließt die Musicbanda ihre erfolgreiche Trilogie über die Liedkunst im 19. Jahrhundert. Gustav Mahler aus der Franui-Perspektive!  |
 |
|
|
|
„Es ist Bläsermusik, [...] die dann immer wieder überraschend abbiegt und die angestimmte Erwartung eben nicht erfüllt, sondern mit Neuem überrascht.“ (Franzobel)  |
 |
|
|
|
Ein berückender Klangraum, in dem sich die Musik vergangener Epochen stetig mit der Jetzt-Zeit überlagert. Dringende Empfehlung!  |
 |
|