 |
|
Die Besetzung des Haydn Orchesters von Bozen und Trient entspricht den Proportionen, die Robert Schumann bei seinen Kompositionen im Sinn hatte. Mit Gustav Kuhn leitet ein absoluter Schumann-Kenner den deshalb ideal für diese Produktion geeigneten Klangkörper. Die verwendete Aufnahmetechnik unterstützt den Eindruck durch ein transparentes und durchsichtiges Klangbild. Nach den erfreulichen internationalen Reaktionen auf die neun Beethoven- und die vier Brahms-Symphonien bringen wir mit dieser Produktion für Sie ein weiteres Mal zeitgenössische Musik der Vergangenheit großartig interpretiert in die Gegenwart.
|
2CD | Orchester | Klassik | Haydn Orchester von Bozen und Trient |
|
 |
|
|
|
Mit den Mahlerliedern beschließt die Musicbanda ihre erfolgreiche Trilogie über die Liedkunst im 19. Jahrhundert. Gustav Mahler aus der Franui-Perspektive!  |
 |
|
|
|
»Bach, das ist ein vollendeter Kosmos für Skeptiker, Bach, das ist die Erfahrung der Unendlichkeit für Sterbliche«. (Armin Thurnher)  |
 |
|
|
|
Fandango, Sonaten und andere Stücke für Klavier: Der italienische Pianist Davide Cabassi zaubert die Musik des spanischen Mönches mit feuriger Grandezza aus den Tasten!  |
 |
|