 |
|
Die Besetzung des Haydn Orchesters von Bozen und Trient entspricht den Proportionen, die Robert Schumann bei seinen Kompositionen im Sinn hatte. Mit Gustav Kuhn leitet ein absoluter Schumann-Kenner den deshalb ideal für diese Produktion geeigneten Klangkörper. Die verwendete Aufnahmetechnik unterstützt den Eindruck durch ein transparentes und durchsichtiges Klangbild. Nach den erfreulichen internationalen Reaktionen auf die neun Beethoven- und die vier Brahms-Symphonien bringen wir mit dieser Produktion für Sie ein weiteres Mal zeitgenössische Musik der Vergangenheit großartig interpretiert in die Gegenwart.
|
2CD | Orchester | Klassik | Haydn Orchester von Bozen und Trient |
|
 |
|
|
|
Nach dem Beethoven-Delirium im Brahms-Fieber: Gustav Kuhn und das Haydn-Orchest-er lassen auf „alle Neune“ von Beethoven nun die kompletten Brahms-Symphonien folgen.  |
 |
|
|
|
Grüblerisch, bärbeißig, ironisch: Gustav Kuhns neue, erfrischende Beethoven-Einsichten.  |
 |
|
|
|
Maß, Ausdruck und Empfindung: „Ein ungemein lebendig und energievoll musizierter ‚Neuner’-Reigen unter dem Dirigenten Gustav Kuhn.“ (Gerhard Rohde, FAZ)  |
 |
|